Sozialprojekt „Aktion Schultüte“ der Religionsgruppe 5ORG

Schüler*innen aus der 5ORG sind immer wieder für positive Überraschungen gut!

So wurde Anfang Juni der Wunsch geäußert, ein soziales Projekt zu unterstützen. Also in einer Zeit, in der Schüler*innen den Fokus einerseits auf die letzten Schularbeiten, Tests und Prüfungen legen und andererseits die nahenden Ferien bereits in großes Thema sind.

Trotzdem schafften es Schüler*innen aus der 5ORG auf eine beeindruckende Art und Weise noch zusätzliche Motivation und Begeisterung für die gute Sache zu mobilisieren, nämlich für die „Aktion Schultüte“.

Das ist eine Initiative der Stadtgemeinde Gmunden. Schüler*innen aus einkommensschwachen Familien soll damit der Schulstart im Herbst erleichtert werden, und zwar mit Hilfe von Spenden aus der Bevölkerung. Die Unterstützung erfolgt dann über das Sozialamt in Form von Gutscheinen von Handelsbetrieben, die Schulwaren führen.

Um nun für die „Aktion Schultüte“ Spenden zu organisieren, wurden unter den Schüler*innen mehrere Möglichkeiten diskutiert, ausgewählt und schließlich umgesetzt. Dabei entstanden auch kreative Ideen auf der Suche nach einem aussagekräftigen Motto und einem passenden Logo. Manche der Schüler*innen bewiesen eine unglaubliche Ausdauer im Ansprechen von Passant*innen auf der Straße, um sie für eine Spende zu gewinnen.

Weiters wurde ein Buffetverkauf an der Schule organisiert, für den mit viel Zeitaufwand eine großartige Auswahl an verschiedenen Gerichten wie z. B. Obstsalat und Schokospieße zubereitet wurden. Aufbau und Abbau sowie Verkauf forderte den Schüler*innen angesichts der großen Hitze dann einiges ab.

Sowohl in den Geschäften Stögmüller Mode und der Konditorei Grellinger als auch in der Ordination Dr. Tina Lammer war es möglich, Sammelbüchsen aufzustellen und mit einer kurzen Info für die Aktion Schultüte zu werben.

Das Miteinander der unterschiedlichen Schülerpersönlichkeiten und ihrer individuellen Fähigkeiten ermöglichte schlussendlich die gelungene Umsetzung dieses Sozialprojektes. Dazu gehörten auch Verlässlichkeit im Einhalten von Terminen, das Dranbleiben an den selbstgewählten Aufgaben und eine beachtliche Problemlösungskompetenz.

Am Mittwoch, dem 2. Juli 2025, konnten die Schüler*innen aus der 5ORG Klasse Bürgermeister Stefan Krapf die gesammelten Spenden in der Höhe von 1200 € übergeben!

Eine Spende, die einen großen Unterschied für Kinder macht, deren Eltern sich einen Schulstart mit allem Notwendigen nicht leisten können.

Both comments and pings are currently closed.