Mit den Wahlpflichtgegenständen (WPG) setzen alle Schülerinnen und Schüler in der 6., 7. und 8. Klasse selbständig Bildungsschwerpunkte, die ihren Interessen und Fähigkeiten entsprechen.
WPGs werden hinsichtlich ihrer Bedeutung für das Aufsteigen, für Wiederholungsprüfungen und für das Wiederholen von Klassen, wie Pflichtgegenstände behandelt. Es gibt in den WPGs Prüfungen und Hausübungen, allerdings keine Schularbeiten (mit Ausnahme von Latein). Insgesamt müssen WPGs im Ausmaß von 6 Wochenstunden gewählt werden. Es gibt Schülerinnen und Schüler, die Wahlpflichtfächer über das ihnen vorgeschriebene Ausmaß hinaus besuchen wollen. Dies ist grundsätzlich als „Überbucher“ möglich. Dann wird aus dem zusätzlich gewählten WPG ein Freigegenstand.

Auswahl an WPGs
Zusätzliche Wahlpflichtgegenstände
Fächer, die in der 6.-8. Klasse nicht in der individuellen Stundentafel der Schülerinnen und Schüler stehen
- Latein
- Informatik
- Spanisch
- Französisch
Vertiefende Wahlpflichtgegenstände
Gegenstände, die unsere Schülerinnen und Schüler im Regelunterricht bereits besuchen und dort vertieft behandelt werden.
- Geografie und wirtschaftliche Bildung
- Haushaltsökonomie und Ernährung (nur für WIKU)
- Religion
- Ethik
- Deutsch
- Französisch
- Spanisch
- Englisch
- Geschichte und Politische Bildung
- Mathematik
- Biologie und Umweltbildung
- Physik
- Psychologie und Philosophie
- Chemie
- Musik
- Kunst und Gestaltung