Vario Kurs zum Thema CSI (Chemistry Science Investigation)

In diesem Vario Kurs beschäftigten sich die Schüler:innen mit dem Codieren und Decodieren von geheimen Botschaften mit Hilfe einer Cäsarscheibe, lernten etwas über Forensik und versuchten zum Abschluss noch ihre Fingerabdrücke zu sichern und auf gemeinsame bzw. unterschiedliche Merkmale zu untersuchen.

OÖ LANDESMEISTERSCHAFT im CROSS-COUNTRY-LAUF

1040 Schülerinnen und Schüler aus 73 oberösterreichischen Schulen waren am 22.10. in Grein an der Donau bei teils sonnigem Herbstwetter am Start. Auch vier Mannschaften unserer Schule, die sich bei der Bezirksmeisterschaft qualifiziert hatten, waren unter den begeisterten Teilnehmern.

Lego-Kunst & Klopapier aus Glas: Ai Weiwei in Bad Ischl

Am 18. Oktober nahmen die 6.ORG und die 6.W in Begleitung von Prof. Schmidberger, Prof. Gruber und Prof. Leili den Zug nach Bad Ischl und wurden direkt vor dem Bahnhof von der Skulptur „Atemluft“ von Xenia Hausner begrüßt.

Zuckertotenköpfe: Día de los muertos

Kürbisse für Halloween und Zuckertotenköpfe für den Día de los muertos wurden in Vario verziert. Die Schülerinnen und Schüler lernten die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Feierlichkeiten um den 31. Oktober kennen.

Besuch im Keltendorf

Im Rahmen des Geschichteunterrichts konnten unsere Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen einen Tag im Freilichtmuseum Keltendorf Mitterkirchen verbringen. Wir besichtigten verschiedene urgeschichtliche Gebäudeformen, konnten Bogen schießen, haben Fladenbrot gebacken, getöpfert, gewebt und keltischen Schmuck gebastelt. Die Welt unserer Vorfahren wurde begeistert erkundet.

Erasmus+ – Norwegen

Gleich zu Beginn des Schuljahres fand der erste Teil des Schüler*innenaustauschs mit Norwegen mit einer Auswahl von Schüler*innen aus den 4. Klassen statt.

Die 8.ORG beim Forum Junge Demokratie im oberösterreichischen Landhaus

Am 15.10. durfte die 8.ORG an einem Workshop des Forum Junge Demokratie zum Thema Bürgerbeteiligung teilnehmen. An verschiedenen Stationen erweiterten unsere zukünftigen Maturantinnen und Maturanten ihr Wissen rund um Demokratie, politische Strukturen und die Arbeit von Landtagsabgeordneten.