Skip to main content

Informationen gemäß §25 MedienG und § 5 ECG

Nähere Details zum Datenschutz in Schulen laut dem Bundesministerium für Bildung: Link (04.05.2025)

Verantwortliche Stelle

Direktor Dr. Egmont Schmidt MSc
BRG/BORG Schloss Traunsee
Pensionatstraße 74
4810 Gmunden
Österreich

Allgemeine Informationen

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beschreibt den Schutz natürlicher Personen bei der (teil-)automatisierten oder nichtautomatisierten Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten. Zu den personenbezogenen Daten gehören alle Informationen, die den Rückschluss auf eine natürliche Person ermöglichen.

Diese Erklärung fasst zusammen, wie unsere Website Ihre Daten verarbeitet.

Personenbezogene Daten werden nur im notwendigen Umfang erhoben und gemäß Art. 6 DSGVO verarbeitet. Sollten sich Dritte trotz aller Sicherheitsmaßnamen, die wir getroffen haben, auf rechtswidrige Weise Zugang zu Daten und Informationen verschaffen, so ist das BRG/BORG Schloss Traunsee dafür nicht verantwortlich.

Mit der weiteren Nutzung unserer Website erklären Sie, dass Sie mit der Verwendung aller verwendeten Technologien und Cookies einverstanden sind.

Speicherung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder IP-Adresse.

Unsere Website kann grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten besucht werden. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden (z. B. durch Kontaktformulare), erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ausschließlich zu dem jeweils angegebenen Zweck verwendet und ohne ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Server-Log-Dateien
Beim Aufruf dieser Website werden durch den Server, auf dem sie gehostet wird, automatisch Informationen erfasst und in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert. Diese Daten umfassen:

  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Die oben genannten Daten dienen lediglich der einwandfreien Funktionalität unserer Website. Es erfolgt keine Zuordnung zu einer bestimmten Person. Grundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Website).

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen.

Rechte betroffener Personen

Eine betroffene Person, ist eine Person, deren personenbezogenen Daten durch einen Verantwortlichen verarbeitet werden.

Als betroffene Person haben Sie jederzeit das Recht auf

  • Information (Art. 13 bzw. Art. 14 DSGVO)
  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung falscher Informationen (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17 bzw. Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht zu. Dazu wenden Sie sich an den Verantwortlichen der Homepage oder den Datenschutzbeauftragten der Bildungsdirektion.

SSL-Verschlüsselung

Unsere Schulhomepage nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Die Verschlüsselung erkennen Sie in der Adressleiste des Browsers an dem „https:\\“ vor der URL und dem angezeigten Schlüsselsymbol.

Cookies

Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies, es werden keine Tracking-Cookies oder Cookies zu Werbezwecken eingesetzt.

Technologiepartner

Unsere Website basiert auf WordPress. Zur technischen Bereitstellung, Strukturierung und Gestaltung der Inhalte setzen wir verschiedene Erweiterungen (Plugins) ein. Diese dienen ausschließlich der internen Verwaltung und Darstellung der Website und verarbeiten keine personenbezogenen Daten der Besucher.

Zur Sicherung und Wartung der Website verwenden wir:

  • Solid Security (zur Abwehr von Angriffen; speichert IP-Adressen temporär)
  • UpdraftPlus (zur Sicherung der Website-Daten auf unserem Server)

Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte oder externe Anbieter findet nicht statt.

 

Änderungen der Datenschutzerklärung werden unangekündigt und entsprechend der aktuellen Gesetzeslage angepasst.

Aktueller Stand: Mai 2025