6 Team-Medaillen und 9 Einzel-Medaillen bei der 33. Crosscountry-Bezirksschulmeisterschaft auf Schloss Traunsee, sowie 4 qualifizierte Teams für die Landesmeisterschaften des BRG/BORG Schloss Traunsee
Dem Regen förmlich davongelaufen sind heuer 580 Teilnehmer:innen aus 23 Schulen aus dem Bezirk Gmunden, davon 7 Volksschulen, 9 Mittelschulen, 4 Gymnasien und 3 Berufsbildende Schulen.
In insgesamt 11 Bewerben ermittelten die teilnehmenden Schulen die schnellsten Teams sowie Einzel-Läuferinnen und -Läufer. Der Wettergott hatte schließlich doch ein Einsehen, abgesehen von einem kurzen Nieselregen kamen alle Sportler*innen durchwegs trocken ins Ziel.
Die dennoch nasse und etwas rutschige Laufstrecke, je nach Altersgruppe zwischen 500 und 3.050 Meter lang, war heuer folglich besonders selektiv, gesäumt wurde sie von hunderten Laufsport-Begeisterten und Fans aus den eigenen Lagern, die die Läuferinnen und Läufer lautstark anfeuerten und zu Bestleistungen antrieben. Erstmals konnte man den Wettkampf per Livestream auch indoor in der Pausenhalle verfolgen, ermöglicht von der für die Zeitnehmung verantwortlich zeichnende Firma time2win.
Auf den Beinen waren natürlich auch an die 90 als Helfer eingeteilte Schüler:innen sowie rund 30 Lehrkräfte der veranstaltenden Schule, des BRG/BORG Schloss Traunsee, ohne die eine Durchführung nicht möglich wäre. Der Crosscountry-Lauf wurde übrigens wieder als zertifiziertes Green Event durchgeführt und setzte somit auch ein starkes Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit. Für die hervorragende Verpflegung von Aktiven und Publikum zeichneten wieder die Schüler*innen der sechsten und siebten Klassen verantwortlich.
Trotz des herbstlichen Wetters herrschte im Start-Ziel Bereich vor dem Schloss wieder euphorische Stimmung und die Siegerinnen und Sieger strahlten statt der Sonne vor der malerischen Kulisse samt Traunsee und Traunstein mit ihren Medaillen um die Wette.
Lob für die gelungene Organisation und den reibungslosen Ablauf trotz widriger Bedingungen kam von allen Seiten. Neben den guten sportlichen Leistungen zählte aber vor allem, dass keine Verletzten trotz der nassen Laufstrecke zu beklagen waren.
Gratulation den siegreichen Teams, die (ebenso wie die zweitplatzierten) ihre Schulen bei der Landesmeisterschaft am 21. Oktober in Schwanenstadt vertreten werden.
Ergebnisse Teamwertung:
Volksschulen 2. Klasse:
- VS Ort
- VS Gosau
- VS Neukirchen
Volksschulen 3. Klassen:
- VS Ort
- VS Gosau
- VS Neukirchen
Volksschulen 4. Klassen:
- VS Ort
- VS Gosau
- VS Neukirchen
Unterstufe 1 weibl. (1.+2.Klassen):
- BG Gmunden
- BRG/BORG Schloss Traunsee (Naomi Fixl 2B, Elena Wampl 2AE, Paula Klein 2AE, Paulina Helmberger 2D)
- Sport MS Ebensee
Unterstufe 1 männl. (1.+2.Klassen):
- BRG/BORG Schloss Traunsee (Jakob Edthofer 2B, Emil Pühringer 2E, Maximilian Ebli 2D, Stefan Hutterer 2E)
- Sport MS Ebensee
- SMS Laakirchen
Unterstufe 2 weibl. (3.+4.Klassen):
- BG/BRG Bad Ischl
- BG Gmunden
- BRG/BORG Schloss Traunsee (Valentina Leitner 3C, Helena Puschl 3B, Theresa Ecklbauer 3A, Marie Herring-Frankensdorf 3D)
Unterstufe 2 männl. (3.+4.Klassen):
- BRG/BORG Schloss Traunsee (Timo Raffelsberger 3D, Jakob Putz 3C, Maximilian Schögl 4C, Michael Stanko 4D)
- Sport MS Ebensee
- BG/BRG Bad Ischl
Oberstufe 1 weibl. (5.+6. Klassen AHS / 1.+2.Klassen BHS):
- Tourismusschule Bad Ischl
- BG Gmunden
- BG/BRG Bad Ischl
Oberstufe 1 männl. (5.+6. Klassen AHS / 1.+2.Klassen BHS):
- BG/BRG Bad Ischl
- Tourismusschule Bad Ischl
Oberstufe 2 weibl. (7.+8. Klassen AHS / 3.+4.+5.Klassen BHS):
- BG Gmunden
- BG/BRG Bad Ischl
- BRG/BORG Schloss Traunsee (Sophie-Marie Fuschl 5ORG, Clarissa Peel 7W, Marei Noska 8ORG, Marie Reitter 8ORG)
Oberstufe 2 männl. (7.+8. Klassen AHS / 3.+4.+5.Klassen BHS):
- HAK/HAS Bad Ischl
- BRG/BORG Schloss Traunsee (Daniel Schmalzer 7ORG, Petr Bogomolov 8ORG, Christoph Schauer 7ORG, Lorenz Arnold 7W)
- BG/BRG Bad Ischl
Ergebnisse Einzelwertung (Sieger sowie Platzierte des BRG/BORG Schloss Traunsee):
Volksschulen 2. Klasse: 1. Anika Ellmauer (VS Neukirchen) und Lukas Bauer (VS Gosau)
Volksschulen 3. Klassen: 1. Sophia Costa (VS Ort) und Gaspar Budai (VS Ort),
Volksschulen 4. Klassen: 1. Theresa Zuber (VS Ort) und Jonas Winterauer (VS Gosau)
Unterstufe 1 weibl. (1.+2.Klassen):
1. Anna Buchegger (BG Gmunden),
3. Naomi Fixl 2B (BRG/BORG Schloss Traunsee)
Unterstufe 1 männl. (1.+2.Klassen):
1. Jakob Edthofer 2B (BRG/BORG Schloss Traunsee),
3. Emil Pühringer 2E (BRG/BORG Schloss Traunsee)
Unterstufe 2 weibl. (3.+4.Klassen):
1. Anna Söser (BG Gmunden),
3. Valentina Leitner 3C (BRG/BORG Schloss Traunsee)
Unterstufe 2 männl. (3.+4.Klassen):
1. Timo Raffelsberger 3D (BRG/BORG Schloss Traunsee),
3. Jakob Putz 3C (BRG/BORG Schloss Traunsee)
Oberstufe 1 weibl. (5.+6. Klassen AHS / 1.+2.Klassen BHS):
- Lea Söser (BG Gmunden)
Oberstufe 1 männl. (5.+6. Klassen AHS / 1.+2.Klassen BHS):
- Clemens Hueber (Tourismusschule Bad Ischl)
Oberstufe 2 weibl. (7.+8. Klassen AHS / 3.+4.+5.Klassen BHS):
- Karoline Gehwolf (BG/BRG Bad Ischl),
- Sophie-Marie Fuschl 5ORG (BRG/BORG Schloss Traunsee)
Oberstufe 2 männl. (7.+8. Klassen AHS / 3.+4.+5.Klassen BHS):
- Hannes Mayr (HAK/HAS Bad Ischl),
- Daniel Schmalzer 7ORG (BRG/BORG Schloss Traunsee),
- Petr Bogomolov 8ORG (BRG/BORG Schloss Traunsee)