Skip to main content
Foto von Schloss Traunsee mit Sonne im Hintergrund. (c) Foto: Matthias Jungwirth

Erreichbarkeit in den Ferien

In den Ferien sind wir an folgenden Tagen telefonisch erreichbar: 

Woche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Direktor/Vertreter anwesend
1. 7-15 7-15 7-15 7-15   Mo. - Fr. 9-12
2.   9-12       Di., 9-12
3.   9-12       Di., 9-12
6.   9-12       Di., 9-12
7.   9-12       Di., 9-12
8.   9-12       Di., 9-12
9. 7-15 7-15 7-15 7-15   Mo. - Fr. 9-12

Gruppenfoto von Schüler/innen nach dem Fußballturnier

Projektmanagement: Fußballturnier der Unterstufe

Dank der Schülerinnen Emilia Grasl, Ronja Reisenberger und Emilia Ziegler fand heuer wieder ein Fußballturnier der Unterstufe statt. Im Fach Projektmanagement organisierten die drei Mädels aus der 6.W ein tolles Turnier, bei dem sie von den Schiedsrichtern Herrn Prof. Muthspiel, Herrn Baldinger, Herrn Prof. Lacher und Daniel Böhm aus der 4.B tatkräftig unterstützt wurden.

Nach den spannenden Vorrundenspielen wurden in den Finali drei Siegerteams ermittelt, die Geldpreise gespendet vom Rotary Club Gmunden erhielten. Wir gratulieren den Teams „Wilde Kerle“, „Spicey Sticks“ und „Wash my Hands“ und freuen uns auf das nächste Fußballturnier am BRG/BORG Schloss Traunsee.

 

 

 


Aufnahme von Schülern und Lehrperson bei

„Wer zahlt die Rechnung?“

Das war das Motto des Filmbewerbs 2025, der vom Welthaus der Diözese Linz veranstaltet wurde.

Wer zahlt letztlich die Rechnung für ein von uns erworbenes Produkt? Wir an der Supermarktkassa? Wer zahlt dabei drauf? Arbeiterinnen im Sweatshop? Auf wessen Kosten werden Produkte angebaut und geerntet? Auf Kosten der Natur, der Tiere, der Erntehelfer*innen?

Schüler*innenteams aus der 6W Klasse haben im Rahmen des Religionsunterrichtes hingeschaut, recherchiert und hinterfragt. So entstanden mit kreativen Ideen und starken Bildern beeindruckende Kurzfilme.

Sehr anschaulich konnte laut Jury der Film von Sheden Al Falahy, Anna-Carina Auinger, Alina Leitner und Clarissa Peel die Diskrepanz zwischen dem Wasserbrauch in Österreich und dem der Länder des globalen Südens aufzeigen.

Und so zählte dieses Filmemacherinnen-Team unserer Schule zu den 10 Finalisten, deren Film aus 55 Filmbeiträgen ausgewählt wurde, um im Citykino Linz auf der Kinoleinwand gezeigt zu werden.

Eine herzliche Gratulation an das Filmteam zu diesem großartigen Erfolg!

 

 


Übergabe der Schultütenaktion – Gruppenfoto mit Bürgermeister Stefan Krapf

Sozialprojekt „Aktion Schultüte“ der Religionsgruppe 5ORG

Schüler*innen aus der 5ORG sind immer wieder für positive Überraschungen gut!

So wurde Anfang Juni der Wunsch geäußert, ein soziales Projekt zu unterstützen. Also in einer Zeit, in der Schüler*innen den Fokus einerseits auf die letzten Schularbeiten, Tests und Prüfungen legen und andererseits die nahenden Ferien bereits in großes Thema sind.

Trotzdem schafften es Schüler*innen aus der 5ORG auf eine beeindruckende Art und Weise noch zusätzliche Motivation und Begeisterung für die gute Sache zu mobilisieren, nämlich für die „Aktion Schultüte“.

Das ist eine Initiative der Stadtgemeinde Gmunden. Schüler*innen aus einkommensschwachen Familien soll damit der Schulstart im Herbst erleichtert werden, und zwar mit Hilfe von Spenden aus der Bevölkerung. Die Unterstützung erfolgt dann über das Sozialamt in Form von Gutscheinen von Handelsbetrieben, die Schulwaren führen.

Um nun für die „Aktion Schultüte“ Spenden zu organisieren, wurden unter den Schüler*innen mehrere Möglichkeiten diskutiert, ausgewählt und schließlich umgesetzt. Dabei entstanden auch kreative Ideen auf der Suche nach einem aussagekräftigen Motto und einem passenden Logo. Manche der Schüler*innen bewiesen eine unglaubliche Ausdauer im Ansprechen von Passant*innen auf der Straße, um sie für eine Spende zu gewinnen.

Weiters wurde ein Buffetverkauf an der Schule organisiert, für den mit viel Zeitaufwand eine großartige Auswahl an verschiedenen Gerichten wie z. B. Obstsalat und Schokospieße zubereitet wurden. Aufbau und Abbau sowie Verkauf forderte den Schüler*innen angesichts der großen Hitze dann einiges ab.

Sowohl in den Geschäften Stögmüller Mode und der Konditorei Grellinger als auch in der Ordination Dr. Tina Lammer war es möglich, Sammelbüchsen aufzustellen und mit einer kurzen Info für die Aktion Schultüte zu werben.

Das Miteinander der unterschiedlichen Schülerpersönlichkeiten und ihrer individuellen Fähigkeiten ermöglichte schlussendlich die gelungene Umsetzung dieses Sozialprojektes. Dazu gehörten auch Verlässlichkeit im Einhalten von Terminen, das Dranbleiben an den selbstgewählten Aufgaben und eine beachtliche Problemlösungskompetenz.

Am Mittwoch, dem 2. Juli 2025, konnten die Schüler*innen aus der 5ORG Klasse Bürgermeister Stefan Krapf die gesammelten Spenden in der Höhe von 1200 € übergeben!

Eine Spende, die einen großen Unterschied für Kinder macht, deren Eltern sich einen Schulstart mit allem Notwendigen nicht leisten können.

 


Werkzeuge die man zum Perlenweben benötigt

Perlenweben am Sport- und Kreativtag

Topmotivierte Schülerinnen der Oberstufe fanden sich am „Sport- und Kreativtag“ zum Kurs „Perlenweben“ im Klassenraum der 2E ein. Unter der Anleitung von Frau Prof. Allex wurde eifrig gefädelt und gewebt – die Ergebnisse können sich sehen lassen!